World Bowls Indoor Championships 2025, 20.- 25. April 2025 in Aberdeen, Schottland
Für Swiss Bowls mit dabei waren Caro Lehmann (Bowls Club Thun) und Beat Matti (Bowls Club Gstaad). Das Teilnehmerfeld dieser WM zeigt, dass Bowls auch auf die jüngeren Generationen eine grosse Faszination ausübt.
20.- 25. April 2025 in Aberdeen, Schottland
Aberdeen Indoor Bowling Club
In der mit 12 Rinks grössten Indoor Bowls Anlage in Europa nahmen Spielende aus insgesamt 32 Nationen teil, von jeder Nation waren eine Dame und ein Herr startberechtigt.
Für die Teilnahme konnten sich bei den Damen Caro Lehmann (BC Thun) und bei den Herren Beat Matti (BC Gstaad) in den Swiss Bowls Qualifikationen 2024 durchsetzen. Gespielt wurde in den Kategorien Women‘s und Men‘s Singles sowie Mixed Pairs, im Format 2 Sätze über 7 Ends, mit Tiebreak über 3 Ends, wobei die Anzahl Bowls gezählt wurden.
Mixed Pairs
Im Mixed Pairs gingen für das Swiss Bowls Team leider alle Spiele verloren.
Gegen Jamaica konnte ein unentschiedener Satz erzielt werden.
Gegen Schottland mit Claire und Stuart Anderson konnten im ersten Satz von 7 Ends deren 3 geschrieben werden.
Gegen Südafrika konnte der erste Satz nach einem 0: 5 Rückstand mit 11:8 gewonnen werden und die Niederlage stand erst nach einem knappen Tiebreak fest.
Gegen das Team Ungarn / Schottland fehlte wiederum wenig, um das Tiebreak zu erreichen, wurde doch erst im letzten End noch der 2 Bowls Vorsprung abgegeben.
Resultate Gruppenspiele Mixed Pairs:
Caroline Lehmann, Beat Matti, Switzerland vs:
Jamaica (Caesar, M. / Simpson, R.) 6: 8, 7: 7
Scotland (Anderson, C. / Anderson, S.) 6: 17, 1: 18
South Africa (Kruger, E. / Evans, J.) 11:8, 3: 7, 1: 2
Hungary/Scotland (Foti, G. / Rendal, K.) 3: 9, 6: 6
Der Weltmeistertitel im Mixed Pairs ging nach einem hochstehenden Finalspiel zwischen Wales und England durch einen spektakulären Vierer im letzten End an England. Bronze holten sich Schottland und Guernsey.
Women’s Singles
Im Women’s Singles zeigte Caroline Lehmann ein gutes Turnier.
Sie verlor gegen Isle of Man erst knapp im Tiebreak, konnte gegen Jamaica in zwei Sätzen gewinnen, teilte den ersten Satz gegen die amtierende Outdoor Weltmeisterin Tayla Bruce aus Neuseeland und konnte gegen Cindy Royet das Tiebreak mit einem Dreier im letzten End für sich entscheiden. Auch gegen die Irin fehlte im zweiten Satz wenig, um mindestens noch einen halben Satzpunkt zu erreichen.
Caro belegte in ihrer Vorrundengruppe mit 7 Spielerinnen den 5. Rang.
Resultate Gruppenspiele Women’s Singles
Caro Lehmann Switzerland vs:
Isle of Man (Caroline Whitehead) 2: 10, 5: 4, 3: 4;
Jamaica (Maureen Caesar) 8:5, 6: 6;
England (Emily Kernick) 3: 16, 0: 13;
New Zealand (Tayla Bruce) 4: 4, 1: 11;
France (Cindy Royet) 6: 8, 8: 2, 3: 2;
Ireland (Zoe Minish) 3: 14, 5: 6
Den Titel der Weltmeisterin holte sich die 21-jährige Schottin Sophie McGrouther nach einem Sieg im Final gegen die Engländerin Emily Kernick. Bronze ging an Malaysia und Neuseeland.
Men’s Singles
Im Men’s Singles konnte Beat Matti gegen Botswana ein Sieg mit zwei gewonnen Sätzen erspielen.
Gegen Falkland Islands ging der erste Satz und das Tiebreak sehr knapp verloren.
Die restlichen Partien gingen dann deutlich verloren.
Im Spiel gegen Malaysia spielte Beat im zweiten Satz sehr gut, in jedem End musste ein Toucher auf den roten Bowls markiert werden. Weil aber der Malaysier in jedem End mindesten zwei Toucher spielte, ging auch dieser Satz verloren.
Beat klassierte sich in der Gruppe von 8 Spielern auf dem 7. Rang.
Resultate Gruppenspiele Men’s Singles:
Beat Matti, Switzerland vs:
Malta (Peter Ellul) 1:9, 2: 11
Falkland Islands (Oliver Thompson) 4: 6, 9: 5, 1:2
Jersey (Ian Hodgetts) 6: 11, 2: 9
Botswana (George Ngata Kieni) 7: 6, 9: 4
Spain (Peter Bonsor) 3: 8, 4: 11
South Africa (Jason Evans) 0:19, 2: 7
Malaysia (Muhammad Haiqal Bin Azami) 3:11, 0:12
Den Titel des Weltmeisters holte sich der 19-jährige Australier Jack McShane, gegen den Engländer Dominic McVittie. Durch zwei fantastische Drives im 5. End des zweiten Satzes, sorgte der junge Australier für die Vorentscheidung. Bronze ging an Südafrika und Wales.
Die Weltmeisterschaft war hervorragend organisiert, alle Teilnehmenden wurden von allen Beteiligten des Aberdeen Indoor Bowling Clubs herzlich empfangen und bestens betreut.
Herzliche Dank vom Swiss Bowls Team für die Gastfreundschaft vom Aberdeen Indoor Bowling Club, für die grossartige Organisation durch World Bowls und IIBC.
Spielerinnen und Spieler WBIC 2025:
Aberdeen Indoor Bowling Club
Die Gewinner:
Emily Kernick and Dominic McVittie (England) Mixes Pairs, Sophie McGrouther (Scotland) Women’s Singles, Jack McShane (Australia) Men’s Singles